| 
																																																 e-motionArtspaceINTERNETKUNSTZEITSCHRIFT 146 * August 2015 * Impressum * Archiv * Linkgalerie * INTER-NETART 
																																																MASSIV SMALL call for urban change 
																																																The Fine Art of Living - T-INA Darling - The Law 
																																																Das ESSZIMMER - Raum für Kunst 
																																																Macondo - 2012 noch "Das unbekannte Flüchtlingsdorf" Seit 2014 ist Macondo Filmgeschichte 
																																																MACHT OHNE KONTROLLE - Film von Harald Schumann 
																																																In einem der ältesten Häuser Deutschlands wurde Das GÜNTER GRASS Archiv eröffnet, mit Manuskripten, Zeichnungen und Layoutentwürfen zu seinem letzten Buch. Günter Grass war ein Doppeltalent, er studierte Bildhauerei, wurde dann aber schlagartig als Autor bekannt mit seiner "Blechtrommel". Günter Grass starb am 13. April 2015. An seinem Buch "VONNE ENDLICHKAIT" arbeitete er noch intensiv in der Weise, wie sie in und mit der Druckerei Steidl in Göttingen nach wie vor möglich ist - in einem Dialog von Künstler und Drucker in einem Verständnis von Handwerk, von Materialität, von Ausführung die in einer Hand bleibt, nicht quer durch die Welt geschickt wird, in einem Dialog von Persönlichkeiten.  
 Archiv + Ausstellungsraum "Günter Grass" Göttingen, Düstere Strasse 6. In der Folge werden auch anderen Autoren Ausstellungen gewidmet werden.  
  
  
  
  
 Den Journalisten wurde bei dieser Gelegenheit Einblick in die Druckerei Steidl gewährt - zu Beginn ein wenig blättern im Druckerei - Archiv.  
 Gerhard Steidl, der Chef, erklärt einer Journalistin warum er so einen wackeligen Hocker bei seinem Schreibtisch bevorzugt - weil er sowieso dauernd aufspringt, um irgendwelche anderen Aufgaben im Betrieb wahrzunehmen, und weil der Hocker sehr gut für die Haltung ist.  
 Flugzettel scheinen die nachhaltige Kommunikation zu bewerkstelligen, vorzugsweise an Türen geheftet.  
 Natürlich ist nicht alles von Hand gemacht, die Bildbearbeitung bedient sich durchaus moderner Technologien.  
 Der Chef scheint überall gleichzeitig zu sein, und gute Mitarbeiter halten sich dort lange - Genauigkeit hat ebenso einen Preis wie Poesie.  |