|   Per Druck auf ein Pedal, Musik von Jimmy Hendrix auslösen, das ist als
      interaktives Kunstwerk (konzipiert von Janet Cardiff) eher einfach
      gestrickt. Bemerkenswert ist, dass die 2002 gegründete Thyssen-Bornemisza
      Art Contemporary, zeitgenössische Medienkunst sammelt und transportiert,
      sowie in Aufträgen zu deren Realisierung beiträgt. Die im historischen
      Umfeld des Kunstverständnisses ihrer Vorfahren geschulte Francesca
      Habsburg geht mit Interesse und Lernbereitschaft in einen neuen
      Kontext....demnach ist für sie manches neuer als für uns. Interessanter
      sind die Audio Walks von Janet Cardiff, die zwar auch den willigen
      Betrachter in die Pflicht nehmen, das heißt ihn auf die Reise schicken
      mit genauen Vorgaben, der Lohn dafür ist aber ein Erfahrungspotential
      besonderer Art, welches man nicht besser und persönlicher durch den Kauf
      einer CD (ohne Gaspedal) erleben kann. Mit dieser Künstlerin und dem Buch
      zu den Walks, wird auch eine Edition Künstlerbücher gestartet. Leihgaben
      zu Ausstellungen und die Produktion von Ausstellungen mit dem erworbenen
      und gefördertem Material an diversen Plätzen, ergänzen das Profil
      dieser Initiative.  |