| ARBEITSWEISEN.......ARBEITSWEISEN? | 
                     
                   
                    Leidlich
                    geübt im ausführen von Befehlen, von Natur aus nicht
                    sonderlich gefräßig, beschloss Janus, offenbar eine
                    Virusmissgeburt, den Text nicht zu löschen, sondern zu
                    lesen. Das Material, auf das er losgelassen wurde, sah nicht
                    gerade vielversprechend aus, ohne Absatz, Gliederung, und
                    vermutlich ohne konkretes Ziel, reihte sich da Dokument an
                    Dokument. Zuerst fand er ein Programm, welches der Autor
                    Gedicht nannte: Den Ist-Zustand feststellen, Raum aufnehmen,
                    Entwicklungen bewerten, Strategien verfolgen, Visionen
                    äußern, Da sein und erleben - Als Atlas der Wege, Als
                    Fahrtenbuch der Emotionen, Als Liebesbrief an die Natur, Als
                    Stoßgebet an die Politik, Als Kompass für den Alltag, Als
                    Buschmesser im Chaos. Dann folgten unendlich viele Zeilen
                    mit Worten, alle klein geschrieben und nur unzulänglich zu
                    Sätzen gefügt... Janus war neugierig geworden, er
                    beschloss den Befehl vielleicht erst später auszuführen... 
                    Er war bei
                    einem Künstler gelandet, oder jedenfalls bei einem Wesen,
                    das anderen Menschen nicht  durchsichtig erschien. Je
                    länger Janus in den Dokumenten wühlte, umso ratloser wurde
                    er bezüglich seiner Mission: zerstören oder mitnehmen? Da
                    gab es keine Verträge, allenfalls Entwürfe dazu, keine
                    Rechnungen mit hohen Stellenwerten, keine Transaktionen die
                    satte Gewinne versprachen, keine Wirtschaftsspionage, ja
                    nicht einmal politische Agitation. Hier schien es sich um
                    eine ungefährliche, um nicht zu sagen unbedeutende
                    Persönlichkeit zu handeln. Plötzlich klickte es, das
                    Dokument wurde geöffnet, in dem Janus gerade nachdenklich
                    blätterte. Brauchen sie Hilfe, fragte Janus , der
                    doppelgesichtige Computervirus und versuchte sich hinter dem
                    augenzwinkernden Büroklammerassistenten des Word 2000 zu
                    verstecken. Zuerst neugierig geworden, dann regelrecht
                    erschrocken, fragte er seine bessere Hälfte an der
                    Rückseite des Kopfes, ob er überhaupt noch als Virus
                    gelten könnte. Da rief der Poet, der soeben seine Dateien
                    geöffnet hatte: Scheiße, da habe ich schon wieder
                    vergessen zu speichern, jetzt fehlt die Pointe! 
                    Janus war
                    fasziniert, denn mit Emotionalität hatte er so unmittelbar
                    noch keinerlei Erfahrungen gemacht. Der Typ nimmt wohl die
                    Schuld immer auf sich, das könnte sein Problem sein, dachte
                    Janus und machte es sich auf der Matte des schlauen
                    Assistenten bequem. Aus sicherer Umgebung beobachtete er nun
                    wie ein echter Mensch Daten eingab. L. A. hatte
                    offensichtlich Probleme mit Geschäftspartnern und Janus
                    begriff, dass er eingesetzt war um L. A. Ärger zu bereiten.
                    Janus überlegte kurz und machte sich dann bemerkbar. Er
                    ließ die Initialen L. A. wachsen und animierte sie dann im
                    Stile einer pulsierenden Lichtreklame. Christian, so hieß
                    der Computernutzer wirklich, er versteckte sich nur hinter
                    den Initialen L. A. die er als Los Angeles deutete, übersah
                    das blinkende Manöver und setzte sein Stichwortverzeichnis
                    fort. Es schien ihm ununterbrochen etwas einzufallen, das er
                    für wichtig genug hielt um es zu notieren. Halt! Das kann
                    ja nicht wahr sein! Ich sehe den Typ ja, wie er immer wieder
                    aufspringt, im Zimmer auf und ab geht und sich wieder an den
                    Computer setzt. Ist das in meinem Virusleben überhaupt
                    vorgesehen? Überglücklich über die Entwicklungen, die ihm
                    immer wieder Überraschungen boten, befand Janus, dass er
                    diese Konstellation nützen wollte. Ich werde mich von den
                    Befehlen emanzipieren! 
                    Es muss
                    hier Material vorhanden sein, das meinen Auftraggebern
                    interessant erscheint, oder wenigstens suspekt. Der
                    Gefahrenmoment oder die mögliche Nutzbarkeit muss jenseits
                    herkömmlicher Muster liegen. In den Texten zielt nichts auf
                    den Umsturz gewählter Regierungen, es werden keine neuen
                    Religionen in Aussicht gestellt, auch die Anhäufung
                    materieller Güter wird nicht strategisch vorbereitet, ja
                    nicht einmal nennenswerte Umverteilungen sind das Thema der
                    Erwägungen. Auch sexuelle Exzesse scheinen nicht zu
                    interessieren, zumindest nicht im Zusammenhang mit
                    Unterwerfung, Gewalt, Verletzung. Das ist ja fast schon
                    langweilig, seufzte Janus, keine Eitelkeiten, keine Gier,
                    kein Hunger nach Macht, keine Drogen, keine sexuellen
                    Besonderheiten und auf den Lohn des Himmels scheint er auch
                    nicht zu warten! Jetzt will ich erst recht wissen warum ich
                    hierher gesandt wurde. Ich mache mich selbstständig! Ich
                    werde Detektiv! Dann schaue ich mir meine Auftraggeber
                    genauer an schrie Janus ganz laut in Begeisterung über
                    seine Selbsterkenntnis. Der Poet erschrak - der Computer
                    stürzte ab - Janus verschwand im Netz.
                     Editorial
                    zu Nr. 20 von e-motionArtspaceINTERNETKUNSTZEITSCHRIFT (Jana
                    Wisniewski )  |