| Klangturm
        St.Pölten: In erster Linie ist der Klangturm gut situiert und
        integriert in eine bemerkenswerte Kulturlandschaft. Das
        Regeirungsviertel ist zwar ab Büroschluß ausgestorben, aber die
        Ensemblewirkung von (einziges Holleinmuseum in Österreich)
        Landesbibliothek, Theater und Klangturm ist so stimmig, dass man schon
        annehmen kann, es wird sich durchsetzen! In allen Häusern wird stark
        auf Vermittlung und auf den Besuch durch Schulklassen gesetzt, also auf
        lokale Besucher. Darüber hinaus ist gerade die Stille und Schönheit
        und auch Professionalität einen Ausflug wert. Klangfarben
        - Farbklänge,
        das Programm des Klangturmes korrespondiert mit dem Museum, die Themen
        werden parallel aufbereitet und speziell für Schulkinder und deren
        Lehrpersonal als kreatives Betätigungsfeld ausgelegt. Es bleibt daran
        zu erinnern, dass der Kulturbezirk auch ein beachtliches Kunst am
        Bau-Programm zu bieten hat.
         Hannes Raffaseder, Kurator für den Klangturm, hat vor allem mit Elisabeth Schimana und Bernhard Gal, Künstlern die Vermittlungsebene überlassen. Eine Fahrt mit dem Aufzug hinauf auf den Klangturm läßt aber auch das Umfeld, das nach und nach entsteht, mit immer guten Architekten, das muss man wirklich betonen, zum Erlebnis werden. Kunst und Wein und Aussicht wird an bestimmten Abenden geboten. Der Klangturm allein, könnte aber nicht wirklich locken. Die Stratgie, auf Kunst und Wissenschaft zu setzen, im Ambiente erstklassiger Architektur, hat sich zu allen Zeiten über einen längeren Zeitraum gesehen als Erfolg für eine Region manifestiert. Wo nur konserviert wird, entsteht sehr schnell ein Vakuum, die interessanten Leute ziehen ab, niemand will mehr hin, die Paläste bröckeln, die Rituale rotieren. Noch ist ja der barocke Kern der Stadt, allerdings mit zu wenig Infrastruktur, als gewachsene Verankerung vorhanden. Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst die niemand kann.................das viele Geld, das da ausgegeben wurde, sticht nicht wenigen Ortsansässigen in der Nase..................doch dort wo der Wille zur Gestaltung da war, hat sich über kurz oder lange auch ein Bedüfnis nach Kultur eingestellt. Als Ausflugstip für Wiener (vor allem Familien mit Kindern) sind Kunst und Natur als Parallele, sehr klar und in gutem Design im Museum+Museumsgarten in St.Pölten + Klangturm zu empfehlen.  |