| 
         
 Vorwort                                                                                        
        VALIE EXPORT „die kunst kann ein medium unserer
        selbst-     
             Die Stratifizierung der sozialen
        Prozesse als bestimmung
        sein, und diese bringt der kunst   
             Ursache
        der Ungleichheit kann nicht quanti - neue
        werte. diese werte werden über den         
              tativ aufgehoben werden, sondern
        muß sich kulturellen
        zeichenprozess die wirklichkeit         
             selbst aufheben. Die Gleichberechtigung
        hat verändern,
        einer anpassung an die weibli-        
             mehr Münder als der Wohlfahrtsstaat
        Teller. chen
        bedürfnisse entgegen. die zukunft der       
             Dennoch
        müssen sich die Werte und Le - frau
        wird die geschichte der frau sein."                
             bensformen, welche die bestehende Gesell
        - (1973)                                                                         
             schaft transzendieren, auch im Kampf um Diese
        Sätze, vor mehr als zehn Jahren von        
             ökonomische und kulturelle
        Gleichberechti - mir
        geschrieben, haben Fragen, Forderun-        
             gung spiegeln. gen
        und Prophezeiungen aufgeworfen, auf        
             Kunst mit Eigen-Sinn ist so eine
        Implosion die
        in den 80er Jahren massive Antworten         
             der
        Stratifizierung, einer Auseinanderset - und
        Bestätigungen gegeben worden sind.         
             zung
        mit der anderen Qualität. Ihre Gestal - Die
        gegenwärtige   Gesellschaft 
        ist  keine       
               tungen der Realität
        vermitteln Werte, die eine mehr,
        wo die Frauen angesichts eines Dis-      
              Antithese der vor-herrschenden
        sind. Die kurses
        ohne Antwort isoliert sind. Die sub-        
              geschundene
        oder glänzende Haut der Welt versiven
        Strategien und Provokationen der           
            wird
        nicht durch eine neues Gefieder ersetzt, 60er
        und 70er Jahre  haben das
        Profil                   
            sondern
        abgezogen. Hautlos – die neuen dieser
        Gesellschaft  transformiert,
        ihr Gesicht         
        Werte. menschlicher
        gemacht.                                                                     
         Dieses Katalogbuch ist vergriffen, im Buchhandel und beim Löcker Verlag nicht mehr erhältlich, es konnte aber auch im Museum Moderner Kunst in Wien von den Kuratorinnen zu Künstlerinnen, Positionen von 1945 bis heute (in Österreich) nicht gefunden werden. Mein Exemplar habe ich daher hergeschenkt (allerdings ohne zu bemerken, dass ich ja als teilnehmende Künstlerin nur 1 Stück davon hatte). Die Ausstellung im Museum Moderner Kunst 1985 in Wien, die wie sich nun heute zeigt eine Auswahl an Künstlerinnen getroffen hatte, die durchaus nicht verschwunden sind aus dem aktuellen Kunstgeschehen, ist offenbar als Ausstellung verschwunden - ob das am Thema liegt? Die Suche im Internet brachte 1 gebrauchtes Exemplar zum Vorschein, zu bestellen in USA. 
  |