| 
                  
  | 
              Die installative Arbeit von Esra Ersen "I am
                Turkish, I am Honest, I am Diligent..." zeigt 21 türkische
                Schuluniformen für Mädchen, die 2005 von 21 Schulmädchen in
                Linz eine Woche lang getragen wurden. Die Erfahrungen mit dem
                Experiment wurden als Video festgehalten. Nicht miteinbezogen
                wurde, dass es sich beim Thema Schuluniformen um eine lediglich
                zeitversetzte Erfahrung handelt, denn Schuluniformen gab es vor
                einigen Jahrzehnten auch bei uns (nicht nur für Mädchen) denn
                Schulkinder sollten alle gleich sein, es sollte kein Unterschied
                möglich sein zwischen reicheren und ärmeren Kindern und
                Eitelkeiten, Angebereien wollte man keinen Vorschub leisten,
                Konzentration auf Wissenswerteres war angesagt. Schuluniformen
                waren nach Schulen unterschiedlich, hielten sich noch länger in
                Klosterschulen, wobei es zu der vielleicht seltsamen Kombination
                von Faltenrock, Bluse und Krawatte für Mädchen kam, denn Mitte
                des letzten Jahrhunderts war klar, dass Mädchen nicht mehr von
                der Schulbildung ausgeschlossen werden sollen und demnach trugen
                sie fast die gleiche Uniform wie die Knaben, nur eben mit
                Faltenrock statt Hose.Irritierend an der
                Unsichtbarkeit ist immer wieder die Taktik.
                 Wer macht was warum unsichtbar?
                Inci Evenir zeigt in einer Art animiertem Theater den Harem in
                allen Facetten von Beziehung, wohl auch etwas überspitzt durch
                die Größe und Vielfalt des Ortes. Die parallelen Handlungen,
                sie entstehen und vergehen während man gebannt davor steht, und
                so wirkt das alles wie ein böser Traum an den man sich dann
                auch nicht so genau erinnern kann oder will. 
                Erinnern! Erinnert
                wird gleichzeitig in dieser Ausstellung an frühe
                Kunstpositionen von Männern und Frauen - das ist auch eine
                Taktik, eine Taktik welche Kunstschätze hebt und den aktuellen
                Diskurs, die aktuelle Konfrontation von Ost und West eher
                entschärft. Erinnern oder
                Vergessen? Erinnern können, und auch vergessen können, kann zu
                einem pfleglichen Miteinander verhelfen, nur wann ist die
                richtige Zeit wofür?  |